Wasser ist essenziell für Ihre Mitarbeiter. Es steigert die Konzentration, sorgt für eine höhere Leistungsfähigkeit und körperliches Wohlbefinden. Die Versorgung mit sauberem, frischem Wasser ist wichtig, damit Ihre Mitarbeiter gesund im Unternehmen arbeiten können und ihre bestmögliche Leistung erbringen.
Mit steigender Mitarbeiterzahl steigen jedoch auch die Wasserkosten und der Arbeitsaufwand, um den Mitarbeitern jederzeit sauberes Wasser bereitzustellen. Hinzu kommt, dass jeder Mitarbeiter andere Vorlieben hat: Während einer sein Wasser lieber still und gekühlt trinkt, wünscht der andere sich sprudelndes Wasser mit Raumtemperatur.
Wasserspender können diesen unterschiedlichen Vorlieben problemlos gerecht werden und gleichzeitig Kosten- und Logistikaufwand deutlich reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie konkret sparen können.
BERECHNEN SIE IHR SPARPOTENZIAL!
Finden Sie heraus, wie viel Sie mit einem Culligan Wasserspender jährlich sparen.
WIE VIEL KÖNNEN SIE MIT EINEM WASSERSPENDER SPAREN?
Wie viel Sie konkret durch einen leitungsgebunden Wasserspender sparen können, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. So spielen die Größe Ihres Unternehmens, die getrunkene Wassermenge pro Tag, aber auch die Stunden, die Ihre Mitarbeiter im Unternehmen sind, eine Rolle. Eins steht jedoch fest: Vergleicht man die Wasserkosten eines Wasserspenders mit der gleichen Menge an Trinkwasser in Form von Plastikflaschen, wird die enorme Kostenersparnis deutlich.
Schauen wir uns einmal zwei Rechenbeispiele an. Hierfür ist es zunächst notwendig, einige Grundannahmen zu treffen.
- Kosten Leitungswasser: Eine bedeutende Frage ist: Wie hoch sind die Kosten für 1 Liter Leitungswasser? Die Leitungswasserkosten unterscheiden sich je nach Stadt und können auf den Seiten der Stadtwerke nachgesehen werden. Wir haben für unsere Beispielrechnung den Trinkwassertarif für Düsseldorf verwendet. Dieser liegt bei 1,89 €/m³. Gleichzeitig fließt der Abwasserpreis von 1,53 €/m³ sowie der Stromverbrauch von durchschnittlich 0,22 €/kWh in unsere Berechnungen mit ein.
- Kosten Mineralwasser: Für Mineralwasser in Flaschen haben wir einen Durchschnittspreis von 0,45 € pro Liter angesetzt.
- Wasserverbrauch: Der durchschnittliche Wasserverbrauch wird mit 1,5 Liter kalkuliert und wir gehen von 220 Arbeitstagen im Jahr aus.
BIS ZU 85 % WENIGER TRINKWASSERKOSTEN FÜR 80 MITARBEITER
Bei diesen Annahmen ergeben sich für ein 80-köpfiges Unternehmen jährliche Kosten in Höhe von 11.880 Euro, wenn Wasser in Plastikflaschen konsumiert wird. Im Vergleich dazu belaufen sich die Kosten für Miete und Wasser aus der Leitung für dasselbe Unternehmen auf jährlich 1.512 Euro, wenn es einen leitungsgebundenen Wasserspender nutzt.
Somit können in einem Unternehmen mit 80 Mitarbeitern durch einen leitungsgebundenen Wasserspender bis zu 10.158 Euro pro Jahr gespart werden.
BIS ZU 90 % WENIGER TRINKWASSERKOSTEN FÜR 250 MITARBEITER
Noch stärker machen sich die Einsparungen bei größeren Unternehmen bemerkbar: Für die Wasserversorgung mit PET-Flaschen von 250 Mitarbeitern fallen Kosten von 37.125 Euro pro Jahr an. Bei der Versorgung über einen leitungsgebundenen Wasserspender entstehen Kosten von gerade einmal 2.916 Euro im Jahr.
Bei einem Unternehmen mit 250 Vollzeit-Mitarbeitern können somit bis zu 33.551,70 Euro jährlich eingespart werden.
WENIGER KOSTEN, MEHR NACHHALTIGKEIT
Der Einsatz eines Wasserspenders zur Trinkwasserversorgung der Mitarbeiter spart nicht nur Kosten. Auch umweltschädliches CO₂ kann durch den Verzicht auf Wasserflaschen eingespart werden. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen entfallen die Transportwege der Wasserflaschen und des Wassers selbst. Wasser legt oft mehrere hundert bis tausend Kilometer im LKW zurück, bis es beim Endkunden ankommt.
Gleichzeitig müssen langfristig weniger Plastikflaschen produziert werden, die sowohl in der Produktion als auch im Recycling die Umwelt durch CO₂-Ausstoß belasten. Wer einen Wasserspender zur Trinkwasserversorgung verwendet, spart also nicht nur Kosten, sondern setzt auch auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Leitungsgebundene Wasserspender gestalten die Wasserversorgung deutlich effizienter und umweltfreundlicher.
BERECHNEN SIE IHR EINSPARPOTENZIAL SELBST
Sie möchten wissen, wie viel Sie in Ihrem Unternehmen sparen können? Dann berechnen Sie Ihre Einsparungen mit wenigen Klicks in unserem Kostenrechner. Sollten Sie sich unsicher sein, ob ein Wasserspender für Ihr Unternehmen infrage kommt, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne!

340 Plastikflaschen
220 Kisten die geschleppt werden müssen

Keine Plastikflaschen
Keine Kisten die geschleppt werden müssen