HEISSWASSERSPENDER

NOCH MEHR VARIATION BEIM WASSERGENUSS
Wasserspender mit Themometer

Im Sommer gibt es kaum etwas Schöneres als perfekt gekühltes Wasser, um den Tag im Büro angenehmer zu gestalten. Bei den meisten Wasserspendern ist deshalb inzwischen eine automatische Kühlfunktion eingebaut, sodass sie Wasser in Raumtemperatur und gekühlt anbieten – sowohl still als auch gesprudelt. Wie steht es aber um heißes Wasser für einen Tee im Winter? Hierfür nutzen viele Büros noch immer einen Wasserkocher. Dabei gibt es auch Wasserspender mit integrierter Heißwasserfunktion.

Wir erklären heute die Funktionsweise eines Wasserspenders mit Heißwasserfunktion und zeigen die Unterschiede zum klassischen Wasserkocher auf.

 

WIE FUNKTIONIERT EIN HEISSWASSERSPENDER?

Bei Culligan bieten wir zwei Arten von Heißwasserspendern: Gallonen-Wasserspender und leitungsgebundene Systeme.

  • Gallonen-Wasserspender: Diese Spender können überall aufgestellt werden, ohne direkt in den Wasseranschluss integriert zu werden. Das ist vor allem hilfreich, wenn in der Büroküche nicht genügend Platz ist oder auch in größeren Büroräumen ein Wasserspender stehen soll. Für heißes Wasser ist lediglich ein Stromanschluss nötig. Die Wassergallonen werden mit Quellwasser oder Osmosewasser gefüllt und bieten schließlich unterschiedliche Optionen für das Getränk an – eine davon ist heißes Wasser.
  • Leitungsgebundene Wasserspender: Diese Systeme werden direkt an Ihre Wasserleitung angeschlossen, sodass Sie keine Gallonen benötigen. Ähnlich wie bei den Gallonen-Wasserspendern können Sie zwischen verschiedenen Wassersorten wählen.

Die Erhitzung funktioniert bei beiden Systemen gleich. Dafür wird das Wasser durch eine Heizspirale erhitzt und kann, sobald gewünscht, auf Knopfdruck gezapft werden. Die lästige Wartezeit vor dem Wasserkocher entfällt damit.

 

WASSERSPENDER MIT HEISSWASSERFUNKTION

FÜR HEISSWASSER
Office Wasserspender mit Heißwasser-Funktion im Büro

OFFICE HOT WASSERSPENDER

Der Office Hot Wasserspender ist ideal für alle, die reines Wasser aus dem Gallonen-Wasserspender genießen wollen.

Icon grüner Harken Angenehme Entnahmehöhe
Icon grüner Harken Integrierter Becherspender
Icon grüner Harken Rollen für mehr Flexibilität
ZUM OFFICE HOT WASSERSPENDER
FÜR HEISSWASSER
Wasserzapfen am leitungsgebundenen Culligan Wasserspender Selfizz 30/45

SELFIZZ 30/45 WASSERSPENDER

Sie bevorzugen lieber einen Wasserspender mit Leitungsanschluss? Das ist unser Klassiker Selfizz 30/45 mit Heißwasserfunktion die richtige Wahl.

Icon grüner Harken Bedienung über Edelstahl-Tasten oder berührungslos
Icon grüner Harken Vielfältige Wassersorten auf Knopfdruck
Icon grüner Harken Mit bakterienabweisender Beschichtung
ZUM SELFIZZ 30/45 WASSERSPENDER

DIE UNTERSCHIEDE ZUM WASSERKOCHER

Statt eines Heißwasserspenders setzen viele Unternehmen noch auf Wasserkocher. Aber ist ein Wasserspender mit Heißwasserfunktion nicht das Gleiche? Wir erklären die wichtigsten Unterschiede:

 

  • Phase der Erhitzung: Bei einem klassischen Wasserkocher kann das Wasser erst erhitzt werden, wenn man ihn eingeschaltet und Wasser eingefüllt hat. Anders ist das bei einem Wasserspender mit Heißwasserfunktion: Hier steht das Wasser sofort auf Knopfdruck zur Verfügung, sodass die lästige Wartezeit entfällt.
  • Reinigung des Wasserkochers: Ein Wasserkocher muss regelmäßig gereinigt werden – andernfalls können sich Kalk und Bakterien absetzen. Auch ein Wasserspender mit Heißwasserfunktion muss gereinigt werden. Hier übernimmt allerdings der Anbieter des Geräts die Reinigung. Mieten Sie Ihren Wasserspender über Culligan, ist die Wartung und Reinigung jedes halbe Jahr inklusive.
  • Wassersorten: Für einen regulären Wasserspender wird in der Regel Leitungswasser verwendet. Ein Heißwasserspender hingegen ist mit Quellwasser oder Osmosewasser gefüllt, das eine höhere Qualität als das Leitungswasser aufweist.
  • Vielfalt beim Wassergenuss: Ein Wasserkocher sorgt ausschließlich für heißes Wasser. Für gekühltes Wasser werden weitere Geräte benötigt. Bei einem Wasserspender mit Heißwasserfunktion sind gleich mehrere Sorten in einem Gerät vereint: temperiert, gekühlt und erhitzt.

 

Gerade für Unternehmen, bei denen viele Mitarbeiter Wasser trinken oder regelmäßig Kundentermine stattfinden, ist ein Wasserspender im Büro interessant. Das Gerät bietet die Möglichkeit, die Vorlieben aller Mitarbeiter und Gäste zu bedienen. Ein Heiß- und Kalt-Wasserspender ist vor allem auch für die Bedürfnisse in den unterschiedlichen Jahreszeiten interessant. Im Sommer gibt es frisch gekühltes Wasser, im Winter kommt man schnell an heißes Wasser für den wärmenden Tee.

 

HEISSWASSERSPENDER MIETEN ODER KAUFEN

Bei Culligan haben Sie zwei Optionen: Sie können Ihren Wasserspender mieten oder kaufen.

  • Wasserspender-Kauf: Entscheiden Sie sich für einen Kauf, haben Sie nur die einmaligen Anschaffungskosten und können optional einen Wartungsvertrag mit uns abschließen. Einer unserer Techniker kommt dann zweimal pro Jahr zu Ihnen, um den Wasserspender zu warten und zu reinigen. Den Liefervertrag für die Wassergallonen schließen Sie gesondert ab.
  • Wasserspender-Miete: Entscheiden Sie sich für die Miete eines Wasserspenders, ist die regelmäßige Wartung und Inspektion des Geräts bereits inklusive. Auch in diesem Vertragsverhältnis findet diese Wartung zweimal pro Jahr statt.

Sie wollen mehr über unsere Heißwasserspender erfahren? Wir beraten Sie gerne.

    UNVERBINDLICHE BERATUNG FÜR PREMIUM WASSERQUALITÄT

    JETZT KOSTENLOS ANRUFEN

    ODER

    WIR RUFEN SIE GERNE ZURÜCK

    VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE.

    EIN CULLIGAN-BERATER WIRD SIE IN KÜRZE KONTAKTIEREN

    VIELEN DANK FÜR IHRE ANFRAGE.
    EIN CULLIGAN-BERATER WIRD SIE IN KÜRZE KONTAKTIEREN

    MEHR ARTIKEL